Vorfälligkeitsentschädigung: Das darf die Bank verlangen (mit Rechner)

Viele Banken verlangen eine zu hohe Vorfälligkeits­entschä­digung von Kreditnehmern, die ihr Hypotheken­darlehen vorzeitig ablösen oder nicht abnehmen. Der Vorfälligkeits­rechner der Stiftung Warentest ermöglicht es Ihnen, die maximal zulässige Entschä­digung zu berechnen, die Banken in diesem Fall verlangen dürfen. Die Vorfälligkeits­entschädigung lässt sich auch rück­wirkend berechnen – für Entschädigungen, die Sie ab 2016 zahlen mussten.

» Weiterlesen

Schlafstörungen

Tipps gegen Schlafstörungen Licht spielt eine entscheidende Rolle für gesunden Schlaf. Jahrtausendelang war der Sonnenuntergang das natürliche Signal, in die Höhle bzw. ins Bett zu gehen. Darauf sind unsere Körper heute noch eingestellt. Das Licht trifft im Auge auf Nervenzellen. Die sind mit dem Gehirn verbunden. Im Gehirn wird Melatonin gebildet, das Schlafhormon. Das gibt dem Körper das Signal zum […]

» Weiterlesen

Wohnungseigentum: Neues Baurecht für Eigentümer

Der Gesetz­geber sieht einen Sanierungs­stau in Wohnungs­eigentums­anlagen. Er hat das Wohnungs­eigentums­gesetz (WEG) daher stark verändert. Umbauten sollen leichter beschlossen werden können. Baumaß­nahmen wie etwa die Einrichtung einer Lade­station für Elektro­autos am Haus oder Umbauten zum Einbruch­schutz sind zukünftig von einzelnen Eigentümern gegen den Willen der Mehr­heit durch­setz­bar. Hier erfahren Sie die Details.

» Weiterlesen

vPE Wertpapierhandelsbank: Bafin entzieht Erlaubnis

Die Bundes­anstalt für Finanz­diensts­leistungs­aufsicht (Bafin) hat der vPE Wert­papier­handels­bank AG aus München die Erlaubnis zum Erbringen des Finanz­kommis­sions­geschäfts, der Anlage­vermitt­lung, -beratung und -verwaltung entzogen. Die Wert­papier­handels­bank habe „nach­haltig gegen Bestimmungen des Wert­papier­handels­gesetzes (WpHG) verstoßen“, teilte die Bafin mit.

» Weiterlesen

Witwenrente: Hinterbliebenenrente für Witwen und Waisen

Zu den Leistungen der Rentenversicherung gehört auch die Rente für Hinterbliebene. Ältere Ehepartner oder Hinterbliebene mit Kindern bekommen die sogenannte große Witwenrente, jüngere die kleine Witwenrente. Wie hoch die Rente ist, hängt auch davon ab, wann ein Paar geheiratet hat. Selbst Geschiedene können Anrecht auf Leistungen haben. Hier lesen Sie, wie Sie die Höhe Ihrer Witwenrente berechnen und wie Sie […]

» Weiterlesen

Restschuldversicherung: Ratenkredit mit Versicherung: Ihre Erfahrungen sind gefragt

Wenn Sie einen Raten­kredit aufnehmen, können Sie zusätzlich eine Versicherung abschließen, die Sie und Ihre Familie für den Fall absichert, dass Sie die Raten nicht mehr bezahlen können. Sei es weil Sie tot sind, arbeitslos oder arbeits­unfähig. Wir sind interes­siert an den Erfahrungen, die Sie mit solchen Rest­schuld­versicherungen gemacht haben. Bitte schreiben Sie uns.

» Weiterlesen
1 106 107 108 109 110 114