Wohnung als Kapitalanlage: Lohnt der Kauf einer vermieteten Wohnung?

Angesichts nied­riger Zinsen liegt es nahe, das Ersparte lieber in eine Immobilie zu stecken und jeden Monat Miete dafür zu kassieren. Die Kauf­preise für Eigentums­wohnungen sind allerdings stark gestiegen – vor allem in Groß­städten. Rentable Immobilien sind daher nicht einfach zu finden, wie unser Praxis­test beweist. Wir zeigen, wie der Kauf einer Eigentums­wohnung sich trotzdem lohnen kann – wenn Anleger […]

» Weiterlesen

Steuerrecht: Kosten für Bibersperre nur bedingt absetzbar

Der Garten einer Familie grenzt an ein natürliches Gewässer. Dort machte sich eine Biberfamilie breit und richtete auch Schäden im Garten an. Die Tiere stehen unter strengem Natur­schutz und dürfen weder gejagt noch vergrämt werden. In Absprache mit der Natur­schutz­behörde entschied sich die Familie daher für eine Biber­sperre. Die Kosten für Sperre und Beseitigung der Biberschäden wollte sie steuerlich als […]

» Weiterlesen

UDI: Schwierigkeiten bei drei Anlageangeboten

Anleger von drei Nach­rangdarlehen aus der auf erneuer­bare Energien spezialisierten UDI-Gruppe müssen um ihr Geld fürchten. Die Emitten­tinnen des UDI Energie Fest­zins 13, UDI Energie Fest­zins 14 und des UDI Immo Sprint Fest­zins I teilten der Bundes­finanz­aufsicht mit, es sei nicht sicher, dass sie ihre Pflichten gegen­über Anlegern erfüllen könnten. Anlegern des Ende 2020 fälligen Immo Sprint wurden für 2020 […]

» Weiterlesen

Insolvenzverfahren: Abschlag bei P&R in Sicht

Die Insolvenz­verwalter der vier zahlungs­unfähigen Containergesell­schaften von P&R streben eine erste Auszahlung an Anleger im ersten Quartal 2021 an. Sie teilten mit, dass Anleger zu je 99,9 Prozent ihrem Vorschlag zuge­stimmt hätten, Erlöse anteilig nach Schadenhöhe der Anleger auf die vier P&R-Gesell­schaften zu verteilen (mehr Infos auf unserer Themenseite Containerinvestment und P&R-Pleite). 90 Prozent der Gläubiger hätten teil­genommen.

» Weiterlesen

Riskantes Genussrecht: Aufsicht warnt vor DEG

Die Bundes­finanz­aufsicht hat die Anleihe 2020/2022 der Deutsche Edel­fisch DEG GmbH & Co. II KG mit Sitz in Berlin wegen Verstoßes gegen das Wert­papier­prospektgesetz untersagt. Die DEG GmbH & Co. II KG darf die Anleihe nicht mehr zum Kauf in Deutsch­land anbieten. Das Unternehmen steht seit August wegen unseriöser Werbung für ein riskantes Genuss­recht auf unserer Warnliste Geldanlage.

» Weiterlesen

Pflegeeltern werden: Diese Regeln gelten, diese Hilfen gibt es

Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, über­nehmen oft Pfle­geeltern. Das ist eine große Verantwortung. test.de sagt, was Sie tun müssen, um Pfle­geeltern zu werden und welche Voraus­setzungen dafür gelten. Wir sagen, auf welche staatlichen Leistungen Pfle­geeltern Anspruch haben, welche Regeln für die Eltern­zeit gelten, und inwieweit Kinder­erziehungs­zeiten für die Rente ange­rechnet werden.

» Weiterlesen

Kinderkrankengeld: Pandemie-frei für Eltern – das sind die Regeln

Die Bundes­regierung hat die bisherige Kinder­krankengeld­regelung befristet ausgeweitet: Eltern können sich von der Arbeit frei­stellen lassen und ihre Kinder daheim betreuen, wenn Kita oder Schule wegen Corona geschlossen sind oder den Betrieb einge­schränkt haben. test.de sagt, was gesetzlich kranken­versicherte Eltern wissen müssen, wenn sie die neue Regelung in Anspruch nehmen wollen – und welche Leistungen es für Privatversicherte gibt.

» Weiterlesen

Steuern und Sozialabgaben: Diese Abgaben zahlen Sie auf Ihre Rente

Auch Rentner müssen mit Abzügen für Steuern und Sozial­abgaben rechnen. Bei der Planung der Renten­einkünfte sollten diese Abgaben unbe­dingt berück­sichtigt werden, damit es später nicht zu bösen Über­raschungen kommt. Die verwirrende Abgaben­politik in Deutsch­land erschwert allerdings den Über­blick. Wir zeigen, welche Abgaben bei welchen Renten­arten fällig werden.

» Weiterlesen

Schönheitsreparaturen: Mieter müssen Schönheitsreparaturen oft nicht zahlen

In fast jedem Miet­vertrag steht: Schön­heits­reparaturen sind Sache der Mieter. Doch der Bundes­gerichts­hof urteilte ganz oft mieterfreundlich: Viele der Schön­heits­reparaturen-Klauseln sind unwirk­sam. Die Folge: Der Vermieter muss selbst reno­vieren. Die Mieter dürfen ausziehen, ohne zu streichen. test.de sagt, welche Klauseln unwirk­sam sind, gibt Tipps und liefert Muster­texte. Weiteres Urteil des Bundes­gerichts­hofs: Wenn Mieter ohne besondere Vereinbarung in unreno­vierte Wohnungen einge­zogen […]

» Weiterlesen
1 100 101 102 103 104 114