Private Haftpflicht: Gassigehen mit Nachbars Hund kann teuer werden

Nach­bars Hund auszuführen, kann teure Folgen haben: 3 000 Euro Schmerzens­geld muss eine Frau zahlen, die neben ihrem eigenen noch zwei weitere große Hunde mitnahm. Eines der Tiere sprang an einer Passantin hoch und verletzte sie im Gesicht. Obwohl sie die Tiere vorschrifts­mäßig angeleint hatte, muss die Frau dafür haften, entschied das Ober­landes­gericht Hamm (Az. 9 U 91/14).

» Weiterlesen

Der Fall: Deutsche Unterstützungskasse stellte sich tot

Die Idee klingt gut: Die Deutsche Unterstüt­zungs­kasse vermittelt Firmen eine betriebliche Alters­vorsorge für ihre Mitarbeiter und hält dafür die Angebote von 16 Versicherern bereit. Für die Firmen ist das bequem: Die Verträge werden von der Deutschen Unterstüt­zungs­kasse verwaltet. Doch für die Versicherten kann genau das zum Problem werden, wie die Verkäuferin Angelika Böhm erfahren musste.

» Weiterlesen

Lesebrille kaputt: Berufsgenossenschaft zahlt nicht bei Sturz auf dem Heimweg

Wer auf dem Heimweg von seiner Arbeit stürzt, erhält von der Berufs­genossenschaft keinen Ersatz für seine in der Tasche befindliche Lesebrille, wenn sie dabei kaputt­geht. So entschied das Sozialge­richt Karls­ruhe (Az. S 1 U 3461/13). Die Brille sei zwar für die Arbeit notwendig, doch sie hätte nur ersetzt werden müssen, wenn die Klägerin die Brille getragen, also funk­tions­gemäß verwendet hätte. […]

» Weiterlesen

Das Echo: Die DWS ändert ihre Riester-Fonds

Gerade mal ein „Ausreichend“ hat die Fondsgesellschaft DWS in unserem Test der Riester-Jahresmitteilungen (aus Finanztest 8/2008) bekommen. Seitenlange Buchungen, kaum eine Chance für Anleger nachzuvollziehen, was mit ihren Einzahlungen in die Riester-Sparpläne DWS Toprente Dynamik oder Toprente Balance passiert ist. Jetzt hat die DWS ihr Riester-Portfolio umgebaut.

» Weiterlesen

Ruhestand im Ausland: So beugen Rentner vor

Im Alter ist medizinische Versorgung Teil des Lebens. Wer dann auswandert, sollte die gesundheitliche Versorgung im Wunschland kennen. Viele Krankenleistungen werden nicht wie in Deutschland von der Kasse bezahlt. In manchen Ländern müssen Patienten für Behandlungen tief in die Tasche greifen. Diese Kosten müssen sie vorher kalkulieren. Finanztest zeigt, wie unterschiedlich die Leistungen im Ausland sind und welche Kosten dort […]

» Weiterlesen

Altersvorsorge für Selbstständige: Überraschung im Rentenduell

Als Selbst­ständiger mit einer gesetzlichen Rente fürs Alter vorsorgen? Vielen erschien das bisher abwegig. Doch angesichts nied­riger Zinsen an den Kapitalmärkten kann ein Investment in die Rentenkasse durch­aus attraktiv sein. Die Experten von Finanztest erklären, wie der gesetzliche Schutz für Selbst­ständige funk­tioniert und unter welchen Bedingungen sich der Abschluss sicherer privater Vorsorgepro­dukte über­haupt noch lohnt.

» Weiterlesen
1 88 89 90 91 92 115