Fondsbesteuerung: Abrechnungen verstehen, Gewinne ermitteln
Seit 2018 gilt neues Recht bei der Besteuerung von Investmentfonds. Viele Anleger verstehen seitdem ihre Abrechnungen nicht mehr. Wir erklären sie Schritt für Schritt.
» WeiterlesenGELDSPAREN DURCH VERGLEICHEN
Seit 2018 gilt neues Recht bei der Besteuerung von Investmentfonds. Viele Anleger verstehen seitdem ihre Abrechnungen nicht mehr. Wir erklären sie Schritt für Schritt.
» WeiterlesenSeit 2018 gelten für Fondsanleger neue Steuerregeln. Die Neuerungen betreffen deutsche und ausländische Fonds sowie Immobilienfonds. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
» WeiterlesenEs gibt noch Banken, die zumindest ein kleines Zinsplus bieten. Hier lesen Sie, wie Sie Strafzinsen auf das Sparguthaben auf Tagegeld- oder Festgeldkonto umgehen können.
» WeiterlesenJetzt kann jeder für 2020 und 2021 bis zu 600 Euro Homeoffice-Pauschale als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzen. Für ein häusliches Arbeitszimmer ist meist mehr drin.
» WeiterlesenVon Hundehaufen bis Leinenzwang: Viele Regeln für Hundehalter sind durch Gesetze und Verordnungen geregelt. Die Experten der Stiftung Warentest erklären, was wichtig ist.
» WeiterlesenNeben Kindergeld und Steuervorteilen durch Kinderfreibeträge sparen Eltern mit Ausgaben für Betreuung und Schule. Alleinerziehende sichern sich den Entlastungsbetrag.
» WeiterlesenBei langer Krankheit gibt es Krankengeld statt Gehalt. Wir zeigen, mit wie viel Sie rechnen können und was zu beachten ist, um das Geld von der Krankenkasse zu bekommen.
» WeiterlesenMithilfe unseres Rechners finden Sie heraus, in welchen Fällen und um wie viel sich Ihr Kurzarbeitergeld erhöht. Außerdem beantworten wir häufige Fragen zum Thema.
» WeiterlesenGesetzliche Krankenkassen müssen oft für eine Perücke zahlen, wenn Versicherte krankheitsbedingt die Haare verlieren. Ob Anspruch auf eine Echthaarperücke besteht, hängt vom Einzelfall ab.
» WeiterlesenRiester-Sparende müssen entscheiden, wie sie ihr Kapital in der Auszahlphase nutzen möchten. Eine klassische Rente ist nicht immer die beste Option.
» Weiterlesen