Jamming und Relay Attack: Autoeinbruch per Funk kein Fall für die Versicherung

Wenn Auto­diebe das zur Verriegelung genutzte Funk­system umgehen und beim Öffnen des Wagens keine Spuren hinterlassen, bezahlen Versicherungen nicht. Kriminelle nutzen im Wesentlichen zwei Angriffs­arten, um die Sicher­heits­systeme von Fahr­zeugen unauffäl­lig zu umgehen: Jamming und Relay Attack. Wir erklären, wie die Auto­knacker vorgehen – und wie Sie sich gegen Auto­diebstahl schützen können.

» Weiterlesen

Klimavest-Fonds: Klimaschutz mit hohen Kosten

Renditen erzielen und dabei auch noch den persönlichen CO2-Fußabdruck ausgleichen – das verheißt der Fonds Klimavest der Commerz­bank-Tochter Commerz Real. Er soll direkt in Projekte investieren, die eine mess­bar positive ökologische Wirkung haben, zum Beispiel Wind­parks. Der Klima­schutz auf diese Art ist allerdings teuer für die Anle­gerinnen und Anleger: Die hohen Kosten drücken die erhofften Erträge empfindlich.

» Weiterlesen

Weihnachtsbeleuchtung am Haus: Was ist erlaubt?

Das Konzept von Weih­nachten als „Fest des Friedens“ haben noch nicht alle verinnerlicht. So mancher Streit um Advents­deko landet vor Gericht. Doch was ist eigentlich erlaubt? Weih­nacht­licher Schmuck an Haus und Balkon ist kein Problem – wenn jeder maßvoll bleibt. Wir sagen, welche Regeln für Lichterketten, fassadenkletternde Nikoläuse und weih­nacht­lichen Türschmuck gelten.

» Weiterlesen

Digitale Vermögensverwaltung: Neues aus der Welt der Robo Advisors

Die Geld­anlage per Mausklick und Smartphone ist im Kommen. Die junge Branche ist in Bewegung. test.de dokumentiert regel­mäßig die neuen Entwick­lungen auf dem Fintech-Markt. Nachdem zahlreiche neue Robo-Advisors auf den Markt gekommen sind, ziehen sich manche schon wieder zurück. Der jüngste Weggang ist der von Moneyfarm. Der britisch-italienische Robo verabschiedet sich vom deutschen Markt.

» Weiterlesen

Visa-Kreditkarte: Welche Erfahrungen haben Sie mit Barclaycard gemacht?

Nachdem die Stiftung Warentest vor der Visa-Kreditkarte von Barclaycard gewarnt hatte, hat der Anbieter reagiert: Seit Juni 2020 ist es möglich, die voreinge­stellte (nach­teilige) Teilzahlung auf Komplett­ausgleich per Last­schrift umzu­stellen. Wir möchten wissen, wie gut das in der Praxis funk­tioniert. Konnten Sie die Umstellung online selbst vornehmen? Hat Barclaycard den Komplett­ausgleich sofort umge­setzt? Gab es Komplikationen? Schreiben Sie an kreditkarten@stiftung-warentest.de.

» Weiterlesen

Altersvorsorge mit der Bild-Zeitung: Was taugt die „Volks-Rente“?

Nach dem „Volks-Kaugummi“, der „Volks-Fitness-Uhr“ und der „Volks-Zahnbürste“ gibt es jetzt auch die „Volks-Rente“. Ein Produkt, das für jeden taugt, so der Anspruch der Bild-Zeitung und ihres Koope­rations­part­ners Neue Leben. Kann das bei einem Alters­vorsorge-Produkt funk­tionieren? Die Alters­vorsorge-Experten der Stiftung Warentest sagen, was von dem Angebot zu halten ist.

» Weiterlesen
1 103 104 105 106 107 114