Testament: So regeln Sie Ihr Erbe nach Ihren Wünschen
Mit einem klug formulierten Testament können Sie Angehörige absichern, Konflikte unter Erben vermeiden und Steuern sparen. Hier lesen Sie, wie es geht.
GELDSPAREN DURCH VERGLEICHEN
Mit einem klug formulierten Testament können Sie Angehörige absichern, Konflikte unter Erben vermeiden und Steuern sparen. Hier lesen Sie, wie es geht.
Wie viel Steuern muss ich zahlen? Wie viel spare ich mit zusätzlichen Werbungskosten? Antworten gibt unser Steuersparrechner – inklusive der neuen Entlastungen für 2023.
Reparieren, putzen, pflegen – führen Profis Arbeiten in und um Haus und Wohnung durch, gibt es dafür Steuerrabatt. 20 Prozent der Kosten gehen von der Steuerlast ab.
Mit unseren Tipps zum Jahresende können Steuerzahler noch 2022 die Weichen stellen, um im nächsten Jahr Steuern zu sparen. Wir zeigen, auf welche Punkte es jetzt ankommt.
Gasabschlag im Dezember, Heizgeld für Rentner, mehr Zulagen für Kinder, etliche Steuererleichterungen: Der Staat hilft. Fest steht nun: Das 49 Euro-Ticket kommt.
Im 3. Entlastungspaket gibt es Heizgeld für Rentner, mehr Zulagen für Kinder und weitere Steuererleichterungen. Um eine Nachfolge fürs 9-Euro-Ticket wird noch gerungen.
Die Ehe zahlt sich für viele Paare aus – wenn die Gehälter unterschiedlich hoch sind. Mehr Netto sichern sich Paare mit clever kombinierten Steuerklassen nach der Heirat.
Was bleibt vom Bruttogehalt übrig? Wie viel Lohnsteuer und Sozialabgaben zahle ich? Mit unserem Gehaltsrechner ermitteln Sie Ihr Netto für 2023 und für vergangene Jahre.
Finanzielle Einbußen tun weh, können sich aber steuerlich positiv auswirken. Stiftung Warentest erklärt die Verlustverrechnung und was bei Kapitalverlusten gilt.
Drastische Preiserhöhungen für Strom und Gas belasten die Haushalte. Die Gasumlage ist gekippt. Die Mehrwertsteuer auf Gas sinkt auf 7 Prozent. Was Kunden wissen müssen.