Corona und Job: Homeoffice, Lohn, Minijob
Das neue Infektionsschutzgesetz sieht Homeoffice-Pflicht und 3G am Arbeitsplatz vor. Mehr Informationen zum Arbeitsrecht in Corona-Zeiten finden Sie hier.
GELDSPAREN DURCH VERGLEICHEN
Das neue Infektionsschutzgesetz sieht Homeoffice-Pflicht und 3G am Arbeitsplatz vor. Mehr Informationen zum Arbeitsrecht in Corona-Zeiten finden Sie hier.
Wie viel Steuern muss ich zahlen? Wie viel spare ich mit zusätzlichen Werbungskosten? Antworten gibt der Steuerrechner der Stiftung Warentest – jetzt auch für 2022.
Im Ausland lassen sich mitunter Möbelstücke finden, die hierzulande nicht zu haben sind. Doch was, wenn die gekaufte Ware Fehler hat? Wir sagen, worauf zu achten ist.
Wie viel Lohnsteuer und Sozialabgaben zahle ich? Was bleibt von der Gehaltserhöhung übrig? Antworten liefert unser Gehaltsrechner – jetzt auch für 2022.
Die Wohnfläche beeinflusst den Umfang einer Mieterhöhung und die Höhe der Betriebskosten. Nachmessen lohnt! Ist die Wohnung kleiner als vereinbart, kann die Miete sinken.
Lässt sich ein Paar noch vor Silvester trauen, kann es sich so den meist günstigeren Splittingtarif rückwirkend für das ganze Jahr sichern. Wir sagen wie.
Spitzensteuersatz, Reichensteuer, Durchschnittssteuersatz, Steuerprogression – wer zahlt wie viel? Sie verstehen nur Bahnhof? Wir verschaffen Ihnen den Durchblick.
Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter und Nachbarn. test.de sagt, was auf dem Balkon erlaubt ist – und was nicht.
Ob Kosten für Arbeitsweg, Kitabeiträge oder Unterhalt – zusätzliche Freibeträge für solche Ausgaben bringen Angestellten direkt mehr Netto.
Die Verbraucherzentralen warnen vor einer neuen Variante des Enkeltricks. Betrüger melden sich per E-Mail und geben sich als Freunde oder Bekannte aus.