test warnt: Flirtkurs für Minderjährige nicht zahlen
Oft schließen Kinder und Jugendliche ohne zu überlegen im Internet Verträge ab. Müssen Eltern dafür immer geradestehen?
GELDSPAREN DURCH VERGLEICHEN
Oft schließen Kinder und Jugendliche ohne zu überlegen im Internet Verträge ab. Müssen Eltern dafür immer geradestehen?
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen. Mit unseren kostenlosen Steuerrechnern können Sie in etwa einschätzen, wie viel fällig wird.
Studienanfänger und Azubis haben oft Anspruch auf Bafög, beantragen sie es nicht, verschenken sie womöglich viel Geld. Wir sagen, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Welche Hilfe ist aktuell gefragt und warum? test.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die humanitäre Hilfe im Ukraine-Krieg.
Rauchen ist laut Bundesregierung eine „der größten Risikofaktoren für die Gesundheit“. Darum bemüht sich der Staat die Raucherquote zu senken.
Für E-Autos gibt es eigene Stromtarife. 57 dieser Autostrom-Tarife zeigt unser Vergleich. Interessant: Regionale Anbieter sind oft deutlich günstiger als überregionale.
Hunderttausende von Bankkunden stecken in teuren Ratenkrediten fest. Fast immer kann der Widerruf helfen. test.de erklärt die Rechtslage.
Das Landgericht Berlin hat geurteilt: Netflix darf nicht einseitig die Preise erhöhen. Netflix bestreitet nun gegenüber test.de, ohne Zustimmung erhöht zu haben.
Lange Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen hindern Verbraucher oft daran, Anbieter zu wechseln. Seit 1. März 2022 kommen Kunden schneller aus bestimmten Verträgen.
Berufliche Weiterbildungen sind oft teuer. Doch für Arbeitnehmer, Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Selbstständige gibt es Förderprogramme von Bund und Ländern.