Hühnerhaltung: Mehr Überlebenschancen für Bruderküken

40 bis 50 Millionen männ­liche Hühnerküken werden hier­zulande bisher jedes Jahr nach dem Schlüpfen getötet. Grund: Sie können weder Eier legen noch viel Fleisch ansetzen. Bis Ende 2021 soll diese unethische Praxis nun verboten werden. Durch Geschlechts­erkennung sollen männ­liche Brut­eier künftig früher aussortiert werden. Hier erfahren Sie mehr über die politischen Pläne und über zahlreiche Initiativen, die sich dem Aufwachsen […]

» Weiterlesen

Frührente: So klappt die Rente mit 63

Mehr als die Hälfte der gesetzlich Renten­versicherten geht vorzeitig in den Ruhe­stand. Für viele beginnt die Rente mit 63 Jahren. Oft bedeutet das aber auch eine deutlich nied­rigere Rente. Manche Berufs­tätige können aber durch lange Versicherungs­zeiten ohne Abschläge früher in Rente gehen. Besondere Ausnahme­regelungen gibt es auch für Schwerbehinderte. Hier fassen wir die wichtigsten Informationen zum Thema Rente mit 63 […]

» Weiterlesen

Baukredit-Vergleich: Der beste Kredit fürs Traumhaus

Einmal im Jahr vergleicht die Stiftung Warentest die Hypothekenzinsen für Finanzierungs­fälle, die deutlich vom Durch­schnitt abweichen. Denn keine Finanzierung ist wie die andere. Mal ist die Kreditsumme höher, mal das Eigen­kapital nied­riger, mal die Rück­zahlung flexibler als im Durch­schnitt. All das sind Faktoren, die die Höhe des Zins­satzes beein­flussen. Unser Baukredit-Vergleich zeigt, in welchem Fall es Kredite schon ab 0,45 […]

» Weiterlesen

Versorgungsausgleich: Halbe Rente nach Scheidung

Das gemein­same Leben auseinander­dividieren – vor dieser Aufgabe stehen Paare, die sich scheiden lassen. Die Aufteilung der gemein­samen Alters­versorgung ist der sogenannte Versorgungs­ausgleich. Dieser kann später massive Auswirkungen haben. Besonders bei Betriebs­renten gab es in der Vergangenheit oft Ärger. Die Alters­vorsorge-Spezialisten der Stiftung Warentest erklären die Hintergründe und welche Verbesserungen in Sicht sind.

» Weiterlesen

Maulwürfe im Garten: Vertreiben erlaubt, verletzen verboten

Maulwürfe sind niedlich. Doch wenn ihre Erdhaufen den Rasen über­säen, treiben sie viele Hobby­gärtner zur Verzweiflung. Die nützlichen Tiere zu fangen, zu verletzen oder gar zu töten, verbietet das Bundes­natur­schutz­gesetz. Denn der Maulwurf gehört zu den besonders geschützten Arten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld, abhängig vom Bundes­land, bis zu 50 000 Euro.

» Weiterlesen

Versicherungskennzeichen: Mopeds bekommen eines geklebt

Seit März 2021 brauchen Klein­kraft­räder wie Mopeds, Mofas oder auch einige Elektrofahr­räder ein neues Versicherungs­kenn­zeichen. Fahrer, die ohne ein gültiges Kenn­zeichen unterwegs sind, machen sich nicht nur strafbar, sondern stehen im Schadens­fall auch ohne Haft­pflicht­schutz da. Die Farbe der Versicherungs­kenn­zeichen ändert sich jähr­lich. Versicherte müssen daher jedes Jahr ein neues Kenn­zeichen an ihr Fahr­zeug schrauben.

» Weiterlesen

Wertpapierhandel: Wenn die Order flachfällt

Wenn Börsen­betreiber den Handel zeit­weise aussetzen, gibt es meist triftige Gründe – wie nach den Anschlägen am 11. September 2001. Die damalige einwöchige Zwangs­pause lag auch im Interesse der Anleger, da in der Panik­stimmung eine faire Kurs­stellung kaum möglich war. Doch ob die Handels­aussetzung im aktuellen Fall Gamestop gerecht­fertigt war, ist umstritten.

» Weiterlesen
1 97 98 99 100 101 115