Modernisierung: Wann Mieter zahlen müssen, wenn der Vermieter modernisiert
Vermieter dürfen in ihre Wohnungen investieren und Mieter an den Kosten beteiligen. Doch es gibt Grenzen. Luxussanierungen können Mieter stoppen.
» WeiterlesenGELDSPAREN DURCH VERGLEICHEN
Vermieter dürfen in ihre Wohnungen investieren und Mieter an den Kosten beteiligen. Doch es gibt Grenzen. Luxussanierungen können Mieter stoppen.
» WeiterlesenWann darf ich meine Wohnung untervermieten? Wir erklären die Rechtslage. Mit unserem Musterschreiben können Sie Ihren Vermieter dazu auffordern, einer Untervermietung zuzustimmen.
» WeiterlesenDer Staat fördert energiesparende Häuser mit Krediten, Zuschüssen oder einem Steuerbonus. Wir erklären, unter welchen Voraussetzungen es Geld gibt und welche Fördervariante sich für wen lohnt.
» WeiterlesenTausende Anleger der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe sollen eine Verzichtserklärung unterschreiben. Die Finanzexperten der Stiftung Warentest raten ab.
» WeiterlesenExplosive Nischen Nischen Marketing ist im Grunde nichts anderes als das Aufspüren eines Bedürfnisses und dieses dann befriedigen. Das Phänomen des Nischen Marketing hat nahezu jede andere Art von Marketing abgelöst, weil es so notwendig ist, um online Gewinne zu machen. Als Nischen Marketer ist es Ihr Job, eine Nachfrage mit kaufwilligen Verbrauchern, die ganz bestimmte Produkte oder Dienstleistungen suchen, […]
» WeiterlesenIm Haus braut das Leben verschiedensten Schmutz zusammen. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Sie ihn loswerden – effektiv, hygienisch und umweltschonend.
» WeiterlesenDie Commerzbank will ihre Kontomodelle neu ordnen und die Preise anheben. Auch andere Banken drehen an der Gebührenschraube. Ein BGH-Urteil könnte das verzögern.
» WeiterlesenGegen Fett und Staub kommen fast alle 13 Allzweckreiniger im Test an – vor allem der Testsieger. Alleskönner sind sie aber nicht. Einige Mittel belasten zudem die Umwelt.
» Weiterlesen„Wenn man draußen Love Nature schreibt, sollte die Verpackung angepasst sein. Es ist eine Verschwendung von Ressourcen“, schreibt uns testLeserin Joanna Herfurth aus Berlin.
» WeiterlesenGrundsätzlich müssen Nachbarn lernen, miteinander auszukommen. Wir erklären, welche Rechte und Regeln gelten und wann das Maß des Tolerierbaren überschritten ist.
» Weiterlesen