30 Jahre Finanztest: Die Themen sind geblieben, das Aussehen hat sich gewandelt

Im Fokus von Finanztest standen von Anfang an die recht­lichen und finanziellen Fragen, die ganz normale Menschen im Alltag beschäftigen: Wo bekomme ich den güns­tigsten Hauskredit? Welche Autoversicherung ist für mich die beste? Wie verfasse ich ein rechts­sicheres Testament? Unsere Bildergalerie zeigt, wie sich Finanztest in den vergangenen drei Jahr­zehnten entwickelt hat. Doch was wäre unser Heft ohne die Zeichnungen […]

» Weiterlesen

Neue Förderung für Haus und Heizung: Bis zu 45 Prozent Zuschuss zur neuen Heizung

Eigentümer von selbst genutztem Wohn­eigentum, die in klimafreundliche Heiz­technik und Wärmedämmung investieren, bekommen jetzt mehr Geld vom Staat. Sie haben die Wahl zwischen einem Steuerbonus vom Finanz­amt und Fördermitteln von der staatlichen KfW-Bank oder vom Bundes­amt für Wirt­schaft und Ausfuhr­kontrolle (Bafa). Die Stiftung Warentest erklärt, welche Förderung für Eigentümer am attraktivsten ist und welche Voraus­setzungen vorliegen müssen.

» Weiterlesen

Minuszinsen: Keine Angst vor Negativzinsen

In Zeiten der Nied­rigzins­phase erheben immer mehr Banken Minuszinsen auf die Spar­guthaben der Kunden oder sie berechnen ein sogenanntes Verwahr­entgelt. Besitzer von Giro­konten, Tages­geld­konten oder Fest­geld­konten müssen hier­zulande aber keine Angst haben: Es gibt noch genug Banken, die immerhin ein kleines Zins­plus versprechen. Anleger mit größeren Vermögen müssen ihr Geld in Zukunft aber eventuell auf mehrere Institute verteilen.

» Weiterlesen

Altersteilzeit: Früher raus aus dem Job

Alters­teil­zeit ermöglicht einen gleitenden Über­gang vom Job in die Rente. Sie kann auch genutzt werden, um früher aus dem Job auszusteigen. Vorteil der Alters­teil­zeit: Gehalt und Renten­ansprüche sind höher als bei „normaler“ Teil­zeit. In vielen Betrieben ist sie noch möglich – einen Anspruch auf Alters­teil­zeit gibt es aber nicht. Hier lesen Sie alle Infos und finden einen Rechner zur ungefähren […]

» Weiterlesen

Riester: Schwammige Angaben zu Kosten nicht hinnehmen

Die Verbraucherzentrale Baden-Württem­berg rät Riester-Sparern, sich gegen unzu­lässige Kosten zu wehren. Es geht um Vertrags­klauseln mit unbe­stimmten Angaben zur Höhe anfallender Kosten bei Beginn der Renten­phase. Solche Klauseln sind in den meisten von Sparkassen vertriebenen Vorsorge-Plus-Verträgen enthalten. Die Verbraucherzentrale hat bereits mehrere Klagen gegen Sparkassen einge­reicht und vor zwei Gerichten recht bekommen.

» Weiterlesen

Menschen mit Schwerbehinderung: Früher in Rente gehen

In Deutsch­land gibt es rund 8 Millionen Menschen mit Schwer­behin­derung. Etwa 1,5 Millionen von ihnen sind erwerbs­tätig und haben Anspruch auf die Alters­rente für Schwerbehinderte: Sie können ohne Abschläge früher in Rente. Die Stiftung Warentest sagt, wann Menschen mit Schwerbehin­derung vorzeitig in Rente gehen können, wie sich das finanziell auswirkt – und wie sie den Renten­eintritts­termin berechnen. Experten der Sozial­verbände […]

» Weiterlesen
1 102 103 104 105 106 114