Riester-Rente: Weniger Rente von der Allianz

Die Allianz Lebens­versicherung senkt den Renten­faktor von fonds­gebundenen Riester-Renten­versicherungen. Kunden bekommen also eine geringere Monats­rente je 10 000 Euro ­Vertrags­guthaben. Über die staatlich geförderte Riester-Rente hinaus gilt dies auch für private Fonds­policen des Markt­führers sowie für Verträge der betrieblichen Alters­vorsorge mit Renten­faktor.

» Weiterlesen

Photovoltaik: Berechnen Sie die Rendite Ihrer Solaranlage

Mit Solar­strom können Haus­eigen­tümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Strom­kosten sparen – umwelt­freund­lich und mit über­schaubarem Risiko. Eine aktuelle Gesetzes­änderung stellt sicher, dass es für neue Photovoltaik-Anlagen auch künftig eine Förderung geben wird. Der kostenlose Finanz­test-Rechner ermittelt für Sie Kosten, Erträge und Rendite Ihrer Photovoltaik-Anlage.

» Weiterlesen

Grundrente: Wer von der neuen Grundrente profitiert (mit Rechner)

Die Grund­rente ist da. Zum 1. Januar 2021 ist sie in Kraft getreten. Wer lange gearbeitet hat, aber unter­durch­schnitt­lich verdient hat, bekommt einen Zuschlag auf die Rente. Das betrifft vor allem Frauen und Ostdeutsche – insgesamt sollen rund 1,3 Millionen Menschen Grund­rente erhalten. Erste Auszahlungen können sich bis Ende 2022 hinziehen. Die Stiftung Warentest erklärt, wie die neue Rente funk­tioniert, […]

» Weiterlesen

Mietzuschuss vom Staat: Wohngeld – Anspruch, Antrag, Höhe

Wohn­geld ist ein monatlicher Zuschuss zur Miete oder zu den Wohn­kosten von Eigentümern. Beantragen können es Menschen, die mit Ihrem Verdienst nur knapp über die Runden kommen. Für den Zuschuss gelten Einkommens­höchst­grenzen, und es gibt Ober­grenzen für die Mieten, die ange­rechnet werden können. Je nachdem, wie hoch die Mieten vor Ort sind, gilt dafür pro Gemeinde eine von sieben Miet­stufen. […]

» Weiterlesen

Ratenkredit abschließen: Schwieriger für ältere Menschen?

Ein alters­gerechter Umbau des Hauses für 10 000 Euro oder die Anschaffung eines neuen Autos für 15 000 Euro sind Vorhaben, die viele Menschen nur über die Bank finanzieren können. Doch wie reagieren Banken, wenn die Kreditnehmenden 60 Jahre und älter sind? Haben Sie selbst schon Erfahrungen als älterer Kreditnehmer gemacht? Schreiben Sie uns eine E-Mail an die Adresse seniorenkredit@stiftung-warentest.de und schildern […]

» Weiterlesen

Wasserschaden: Welche Versicherung wann zahlt

Leitungs­schäden passieren ständig. Mehr als 3 000 Fälle pro Tag, alle zwei Minuten einer. Doch welche Versicherung zahlt? Teils ist die Wohn­gebäude­versicherung zuständig, teils die Hausrat­versicherung, oft auch die Privathaft­pflicht­versicherung. Bei Über­schwemmung und Stark­regen kommt die Elementarschaden­versicherung gegen Naturgefahren hinzu. Die Versicherungs-Experten der Stiftung Warentest schildern typische Fälle und sagen, welche Versicherung wann zahlt.

» Weiterlesen
1 99 100 101 102 103 114