Kinderbetreuung und Steuern: Mehr Geld zurück für Kita und Hort – so gehts
Kinderbetreuung kann mehrere Hundert Euro im Monat kosten. Über die Steuererklärung holen Eltern sich einen Teil zurück, ab 2025 gibt es mehr als zuvor.
Freistellungsauftrag: Kapitalerträge steuerfrei kassieren
Sie beziehen Dividenden, Gewinne aus Aktienverkäufen oder Zinsen auf Tagesgeld? Mit einem Freistellungsauftrag wird Ihnen weniger oder keine Steuer abgezogen.
Doppelte Haushaltsführung: Mit dem Zweiten spart man Steuern
Wer einen Zweitwohnsitz in der Nähe des Arbeitsplatzes hat, kann für die doppelte Haushaltsführung 12 000 Euro pro Jahr von der Steuer absetzen. So funktioniert es.
Steuerklasse wechseln: So sichern Sie sich ein Riesenplus beim Elterngeld
Verheiratete Paare können durch einen Wechsel der Steuerklasse vor der Geburt eines Kindes ganz legal das Elterngeld erhöhen – oft um mehrere Tausend Euro!
Steuererklärung für Studierende: Schon im Studium Steuern sparen
Studierende im Masterstudium können mit einer Steuererklärung sogar ohne eigene Einkünfte eine Erstattung bekommen. Für wen sich das Abrechnen mit dem Finanzamt lohnt.
Rechner außergewöhnliche Belastungen: Krankheitskosten und Co von der Steuer absetzen
Ausgaben für Gesundheit, Pflege oder Unwetterschäden können als außergewöhnliche Belastungen die Steuer senken. Ermitteln Sie mit unserem Rechner, ob Sie sparen.
Versicherungen von der Steuer absetzen: Steuern sparen mit Krankenversicherung und Co
Bestimmte Ausgaben für Versicherungen können Sie von der Steuer absetzen. Krankenkassenbeiträge zählen, Schutz für Auto oder Haus oft nicht. Wir sagen, was möglich ist.
Testament und Nachlass: Gestalten Sie Ihr Erbe nach Ihren Wünschen
Mit einem durchdachten Testament sichern Sie Ihre Liebsten ab, vermeiden Streit und sparen Steuern. Wichtige Merkmale zeigt ein Muster der Stiftung Warentest.
Steuerberater finden: Für wen ein Steuerberater sinnvoll ist und wie er möglichst viel bringt
Manchmal ist es sinnvoll, einen Steuerberater einzuschalten. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit kann der Mandant einiges tun. Beim Preis gibt es oft Spielraum.
Berliner Testament: So sichern sich Ehepartner beim Erbe ab
Mit einem Berliner Testament machen sich Verheiratete gegenseitig zu Alleinerben. In Sachen Steuern heißt es aufpassen. Die Stiftung Warentest erklärt Vor- und Nachteile.